Jump to content Jump to search

Anthology Launch: Terror Australis – Australian Gothic. Koloniale und Postkoloniale Erzählungen

HHU, 23.02.U1.23
Moderation: Dr. Bettina Burger (HHU)

The CTS and the section “Anglophone Literatures / Literary Translation” cordially invite all those interested to the launch of the anthology Terror Australis – Australian Gothic: Colonial and Postcolonial Narratives, which will be published in January 2026 as part of the “Düsseldorf übersetzt” series by C.W. Leske Verlag.

The anthology, which has been created under the direction of Dr. Bettina Burger and in close collaboration between Australian authors and students of the Master’s programme “Literary Translation” at Heinrich Heine University Düsseldorf, brings together contemporary and historical voices of the Australian Gothic and opens up multifaceted perspectives on colonial and postcolonial experiences.

At the launch, the contributors will offer exciting insights into their work, speak about challenges encountered during the translation process, and present selected passages from the anthology.

To round off the evening, the “Literary Translation” student council invites everyone to a reception, providing an opportunity for further conversations and encounters.

The event will be held in both German and English.

Online participation is possible: Please contact Bettina.Burger(at)hhu.de.

Please register via Bettina.Burger(at)hhu.de

Terror Australis – Australian Gothic
Koloniale und postkoloniale Erzählungen

Von Geistern und anderen, sehr realen Gefahren, die im australischen Busch lauern, bis hin zu einem Dämon am Küchentisch: Dieser Band gibt mit seinen literarischen Entdeckungen einen Einblick in das Genre der australischen Schauerliteratur mit den Besonderheiten, die sich aus der Kolonialgeschichte ergeben. Dabei bildet er die kulturelle Vielfalt eines modernen Landes ab, das sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und marginalisierten Gruppen den Raum gibt, bislang vorherrschende Narrative infrage zu stellen. 

Das Gruseln von früher und das Gruseln von heute: Die acht hier zweisprachig versammelten Kurzgeschichten spannen einen weiten Bogen von den Texten weißer Autor:innen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu Erzählungen der Gegenwart. Sie dokumentieren den Wandel, den Australien und seine Gesellschaft durchlaufen haben: Die älteren Erzählungen zeichnen ein Bild, das stark vom kolonialen Herrschaftsdenken weißer Siedler:innen geprägt ist. Die Angst vor dem Unbekannten, vor der harschen, unberechenbaren Natur bietet exzellenten Gruselstoff, der allerdings eine rassistische Grundhaltung gegenüber den Angehörigen der first nations und ihrer Kulturen erkennen lässt, die in den Kommentaren kritisch eingeordnet wird. Auch die jüngeren Geschichten knüpfen an die koloniale Vergangenheit und ihre die australische Gesellschaft noch heute prägenden Folgen an. Ebenso deutlich aber eröffnen sie neue Perspektiven, die den »Gruselfaktor« anderswo verorten als bisher. Teils anklagend und bewegend, teils humorvoll und befreit kommen in dieser Sammlung auch Stimmen zu Wort, die sonst häufig ungehört bleiben und von dem kulturellen Reichtum zeugen, den Australien zu bieten hat.

Further Information: https://cwleske.de/buchkauf/terror-australis-australian-gothic/.

Kategorie/n: Literaturübersetzen, Anglistik 5